
Fill in the form to have a Dassault Systèmes expert contact you to answer your questions and discuss any of your needs.
An diesem Stand wird der Nutzen der 3DEXPERIENCE-Plattform in Branchen wie Transport und Mobilität, Industrieanlagen und Bauwesen vorgestellt. Der Kunde erhält einen Einblick, wie Nachhaltigkeit und Kollaboration die Implementierung des virtuellen Zwillings in Unternehmen vorantreiben.
Im 3DEXPERIENCE Executive Center (EEC) in München kann die Plattform hautnah erleben und ausprobiert werden. Gerne können Sie Ihre persönliche Produktpräsentation bei Ihrem Dassault Systèmes Vertriebsmitarbeiter anfordern!
Auf diesem Stand beschäftigen wir uns mit den zentralen Fragen, denen sich Kreative und Designer heute stellen müssen: Wie können wir den Übergang vom einfachen Produkt-Design hin zum Design von innovativen, aufregenden und dennoch nachhaltigen Produktwelten und Konsumentenerfahrungen schaffen? Wie können Entwicklungsprozesse beschleunigt werden, wenn gleichzeitig die Ansprüche der Konsumenten, die Komplexität der Produkte und damit Anzahl der am Entwicklungsprozess Beteiligten ständig ansteigt?
Wir werden aufzeigen, wie CATIA Creative Lösungen auf Basis der 3DXPERIENCE Plattform Kreativen und Designer ermöglichen, die Grenzen des Designs zu verschieben und warum der einzigartige digitale Industrie-Design-Workflow der Game Changer für Designer ist, die auf der Suche nach innovativen Lösungen sind um sich den neuen Herausforderungen unabhängig von Disziplin oder Industriezweig erfolgreich zu stellen.
In der 3DEXPERIENCE-Plattform sind die beiden wesentlichen Disziplinen des Produktentwicklungsprozesses nun sehr viel stärker integriert als bisher: Modellierung und Simulation - der MODSIM Ansatz.
Der hohe Stellenwert liegt in der Evaluierung und Qualifizierung einer großen Anzahl von Varianten in einem einzigen Durchgang. Dadurch werden Schleifen vermieden und die Zeit bis zur Markteinführung verkürzt.
Der Stand beschäftigt sich mit dem System-Engineering, einer sehr hilfreichen und universellen Methodik, um komplexe Prozesse nachvollziehbar zu machen, dadurch entsteht ein besseres Verständnis und mehr Transparenz. Auf der 3DEXPERIENCE-Plattform ist dieser Ansatz modellbasiert. Es ist nicht nur eine Beschreibung, sondern ein assoziativer und reproduzierbarer Inhalt, der sich über viele Disziplinen und Aufgaben (Silos) erstreckt.
Je intelligenter, smarter und vernetzter Produkte werden, desto komplexer und multidisziplinärer sind diese. Wie diese Methodik zur Formalisierung von regelungstechnischen Disziplinen sowie von Konstruktions- und Fertigungsaufgaben eingesetzt wird, kann an diesem Stand näher betrachtet und erlebt werden.
Beim ECN handelt es sich um einen Zusammenschluss vieler Organisationen, darunter auch Dassault Systèmes. Das ECN bietet ein Ökosystem, dessen Hauptzweck darin besteht, die 3DEXPERIENCE-Plattform auf innovative Weise und mittels innovativer Methoden zu nutzen.
An diesem Stand liegt der Schwerpunkt auf dem Thema Kooperationen und nicht wie üblich auf der MBSE Thematik.
Dies ist branchenübergreifend eine der größten Herausforderungen im Hinblick auf geschäftliche Agilität und Nachhaltigkeit!
Augmented Reality ist eine der Technologien, die den virtuellen Zwilling mit der Realität verbindet. Dieser Stand zeigt, wie das Werkzeug DELMIA Augmented Reality (vormals DIOTA) für Service, Inspektionen und Qualitätserfassung angewendet wird.
Die reale Geometrie wird mit virtuellen CAD-Geometrie passgenau und in Echtzeit überlagert: virtuell zu real, real zu virtuell.
Wie dies funktioniert kann anhand der aufgebauten Werkstation durch das Montieren von Bauteilen getestet werden. Für die weitere Anwendung können die Inspektionen nach einer Wartung mit der Soll-CAD-Geometrie verglichen werden: Ist alles wie vorgesehen montiert? Der virtuelle Zwilling wird mit der Realität verglichen.
Derartige Verfahren tragen dazu bei, die Einführung nachhaltiger Fertigungsverfahren voranzutreiben.