Schwerpunkt in dieser Session: Der Prozess, die Systemsimulation anhand eines Systemmodells und der Materialfluß bis hin zur virtuellen Inbetriebnahme.
Wir freuen uns, in Kooperation mit unseren Partnern Zukunftsallianz Maschinenbau, Deutsche Messe Technology Academy, Fraunhofer IEM und Technia die gemeinsame Webinar-Reihe fortsetzen zu können.
Das Webinar ist in bewährter Weise in drei Teile aufgegliedert. Zunächst folgt eine Einführung über die Systemsimulation als Hilfsmittel, um Abläufe verschiedener realer Aufgaben oder Prozesse durch Simulation nachzubilden. Viele Unternehmen setzen die Systemsimulation als strategisches Hilfsmittel in der Produktentwicklung ein. So werden optimale Simulationsprozesse und –workflows unterstützt, die über verschiedene Abteilungen und Standorte hinweg transparent und skalierbar sein sollten. Dabei kommen insbesondere der Kollaboration, Datenhaltung- und verwaltung, der Indizierung, Versionierung, Transparenz, Suche und Nachverfolgbarkeit aller Informationen besondere Bedeutung zu.
Im zweiten Teil des Webinars werden Toolsets vorgestellt, welche in der Lage sind, Nutzer bei genau diesen Herausforderungen optimal zu unterstützen.
Der letzte Teil befasst sich dann mit der praktischen Anwendung der Systemsimulation mit 3DEXPERIENCE als eine multidisziplinäre Modellsimulation zur Validierung von Konzepten in der Entwicklungsphase.